Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorkommen
vor|kom|men I.
〈o. Obj.〉
1.
nach vorn kommen
2.
hervorkommen, aus einem Versteck herauskommen
3.
erscheinen, auftreten, zu finden sein;
so etwas kommt öfters vor; es kommt manchmal vor, dass …; in deinem Aufsatz kommt immer wieder derselbe Fehler vor; diese Pflanzen kommen hier oft vor
II.
〈mit Dat.〉
etwas oder jmd. kommt jmdm. vor
etwas oder jmd. erscheint jmdm. (auf bestimmte Weise), jmd. empfindet etwas (auf bestimmte Weise);
es kommt mir so vor, als hätte er …; das kommt mir merkwürdig,
〈ugs.〉
komisch vor; das kommt dir nur so vor
das erscheint dir nur so;
wie kommst du mir eigentlich vor?
〈ugs.〉
was denkst du dir eigentlich, was bildest du dir ein?
III.
〈mit Dat. (sich)〉
ich komme mir vor
ich erscheine mir selbst (in bestimmter Weise), ich fühle mich;
ich komme mir in dem Kleid etwas komisch vor; ich käme mir ja lieblos vor, wenn ich das täte; er kommt sich wie ein dummer Junge vor, wenn du ihn so behandelst; du kommst dir wohl sehr klug, sehr schlau vor?
du denkst wohl, du seist sehr klug, sehr schlau?

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Karriere mit Cash
Der Ursprung der schweren Elemente
Globale Überreichweiten
Gesund mit Licht
CRISPR/Cas im Praxistest