Gesundheit A-Z
Vitamin B12
Cobalamin; Kobalamin; Extrinsic-Factorgroße Gruppe wasserlöslicher und kobalthaltiger Verbindungen (Cobalamine); in tierischen Nahrungsmitteln, vor allem in der Leber vorkommend. Vitamin B12 wird im Dünndarm resorbiert, was aber nur möglich ist, wenn es an Intrinsic Factor gebunden wird, der von der Magenschleimhaut in ausreichender Menge produziert werden muss. Vitamin B12 ist essenziell für zahlreiche Stoffwechselvorgänge, für die Blutreifung im Knochenmark sowie die Myelinisierung der Nervenscheiden. Mangelerscheinungen entstehen selten durch verminderte Aufnahme mit der Nahrung, häufig aber durch ein Fehlen von Intrinsic Factor (z. B. bei chronischer Gastritis) oder durch Malabsorption bei Dünndarmerkrankungen (z. B. durch chronische Enteritis). Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu einer perniziösen Anämie und/oder einer funikulären Myelose führen. Eine Hypervitaminose tritt nicht auf. Auch Vitamin.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Lebenszeichen von der Venus?
Umleitung für Licht und Lärm
Luft nach oben
Der Schutz der Ozeane
Flucht ins Kühle