Gesundheit A-Z

Kompakta

Kompakta
Kompakta
Werden wir älter, so nimmt aufgrund von Veränderungen der Knochenstruktur die Knochendichte ab. Die äußere, kompakte Knochenschicht wird dünner, die innere, spongiöse Knochenschicht poröser. Sie wird schlechter durchblutet und ihr Kalziumanteil sinkt. Vor dem Erreichen des 30. Lebensjahrs sorgen regelmäßiges sportliches Training sowie die ausreichende Aufnahme von Kalzium und Vitamin D für eine hohe Knochendichte, so dass spätere Verluste ausgeglichen werden können.
äußere Randschicht des Knochens (Substantia compacta), die in die Knochenbälkchen übergeht und außen von der Knochenhaut überzogen ist. Die Kompakta ist aus typischen Lamellenknochen aufgebaut.
Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Kraftwerk
Wissenschaft

Verpasste Chancen der Energiewende

Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon