Daten der Weltgeschichte
483 v. Chr., Flottenbauprogramm verabschiedet
Athen
Streit um Flottenbau: Themistokles plädiert nach der Entdeckung neuer Silberminen im Südosten Attikas für ein Schiffsbauprogramm, das sich gegen Persien richtet. Sein Machtkampf gegen eine ihm feindlich gesinnte Adelsgruppe unter Führung von Aristides wird vom Volk zugunsten von Themistokles entschieden: Ein „Scherbengericht“ verfügt im Frühjahr 482 v. Chr. die Verbannung des Aristides. 100 Dreiruderer werden in Auftrag gegeben.

Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...

Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...