Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verderben

ver|dr|ben
V.
168
I.
mit Akk.; hat verdorben
1.
etwas v.
durch unsachgemäße Behandlung unbrauchbar machen;
eine Arbeit, ein Essen v.; beim Waschen ein Kleid v.; die Preise v.
übertr., ugs.
durch billige Angebote die Preise drücken
2.
jmdn. v.
a)
durch schlechten Einfluss jmds. Moral herabmindern;
Jugendliche durch brutale Erziehung v.
b)
jmdn. für etwas v.
jmdm. die Freude an etwas, die Fähigkeit zu etwas nehmen;
der Unfall hat ihn für den Beruf des Piloten verdorben
3.
mit „es“ als Akk.obj.
es mit jmdm. v.
sich jmds. Wohlwollen verscherzen;
er hat es (durch sein dummes Gerede) mit ihr verdorben; er will es mit niemandem v.
II.
mit Dat. und Akk.; hat verdorben
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas nehmen, zerstören;
jmdm. die Freude an etwas, die Lust zu etwas v.; jmdm. den Appetit v.; das schlechte Wetter hat uns den Urlaub verdorben
III.
o. Obj.; ist verdorben
1.
schlecht werden, faul werden;
das Fleisch verdirbt, wenn du es nicht in den Kühlschrank legst; diese Früchte v. leicht
2.
poet., veraltet
zugrunde gehen;
er ist in der Fremde (gestorben und) verdorben
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur

Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon