Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schwören
schwö|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
〈in den Wendungen〉
einen Eid s.
einen Eid ablegen, die Eidesformel sprechen (um etwas zu versichern, zu bestätigen);
einen Meineid s.
einen falschen Eid ablegen;
ich schwöre drei heilige Eide, dass ich …
〈ugs., verstärkend〉
ich versichere mit Nachdruck;
er schwört Stein und Bein, dass er …
〈ugs., verstärkend〉
2.
durch Schwur versichern, bestätigen,
〈meist nur verstärkend〉
mit Nachdruck versichern;
ich schwöre, dass ich die Wahrheit gesagt habe, dass es so ist; ich schwöre bei Gott, bei allen Heiligen, dass …; ich schwöre es dir; ein geschworener Feind, Gegner von etwas (z. B. des Alkohols, der Todesstrafe) sein
ein unerbittlicher Feind, Gegner
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas s.
jmdm. etwas fest versprechen, geloben;
jmdm. Freundschaft, Treue s.; jmdm. Tod und Verderben, Rache s.
III.
〈mit Präp.obj.〉
auf etwas s.
1.
fest glauben, dass etwas so ist;
ich könnte darauf s., dass es ein blauer Volkswagen war
2.
fest an die Wirkung von etwas glauben, von der Wirkung von etwas überzeugt sein;
ich schwöre auf dieses Mittel

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Lebenszeichen von der Venus?
Wie Tee sein Aroma erhält
Wer hat Angst vorm Handy?
Wahr oder falsch?