Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zugrunde

zu|grn|de, <auch> zu  Grn|de
Adv.
; in den Fügungen
1.
z. gehen
a)
vernichtet, zerstört werden;
diese alten Kulturen sind z. gegangen
b)
sterben, umkommen;
er ist elend z. gegangen; an so einer Krankheit geht man nicht z.
2.
z. legen
zur Grundlage machen;
einer Arbeit ein bestimmtes Prinzip z. legen
3.
z. liegen
Grund, Grundlage sein;
ihrer Freundschaft liegt ein tiefes inneres Verständnis z.; seinem Misstrauen liegt eine persönliche Erfahrung z.
4.
z. richten
zerstören, verderben;
jmdn. z. richten; einen Hof, einen Besitz z. richten; ein Land z. richten
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch