Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontamination
Kon|ta|mi|na|ti|on 1.
〈Sprachw.〉
Verschmelzung zweier Wörter oder Wortteile zu einem neuen Wort,
z. B. „abnorm“ und „anomal“ zu „anormal“, „Laterne“ und „Leuchte“ zu „Latüchte“
2.
Verunreinigung, Verseuchung (bes. durch radioaktive Stoffe)
3.
Kontakt mit schädigenden Stoffen der Umwelt oder mit Krankheitserregern
4.
Aufnahme von Fremdgestein durch Magma
[<
lat.
contaminare
„berühren, beflecken, verderben“, < con…
(für cum
) „mit, zusammen“ und über eine nicht belegte Zwischenform < tangere
„berühren“]