Wissensbibliothek
Was steht im Koran?
Im Koran, dem heiligen Buch der Muslime, sind die durch den Propheten Mohammed von Gott empfangenen Offenbarungen niedergeschrieben. Die zunächst teils in schriftlicher, teils in mündlicher Form überlieferten Fragmente wurden jedoch erst etwa 20 Jahre nach seinem Tod in einem Buch gesammelt. Der Koran, wörtlich »Rezitiere!« (die Aufforderung des Erzengels Gabriel an Mohammed), gilt als direkte Abschrift des Urbuches Gottes, das sich bei diesem befindet, und somit als originalgetreues Wort Gottes.
Nach islamischer Vorstellung wurden bereits Mose und Jesus mit dieser Botschaft zu den Menschen geschickt, aber sowohl Juden als auch Christen haben sie verfälscht. Um dies in Zukunft zu verhindern, darf es nach Mohammed keinen weiteren Propheten geben und der Koran als Wort Gottes darf nur auf Arabisch gelesen werden. Jegliche Übersetzung gilt bereits als Auslegung. Dadurch ist Arabisch zu einer alle Muslime verbindenden Sprache geworden, auch wenn die meisten gerade nur so viel lernen, dass sie die vorgeschriebenen Gebete sprechen und verstehen können.

Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Superstrukturen im All
Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...