Wahrig Herkunftswörterbuch
Attribut
1.
Merkmal, Eigenschaft
2.
Gramm.:
Beifügung
♦
aus
lat.
attributio „die einer Person oder Sache nebenbei zukommende Eigenschaft, Nebenumstand“, zu lat.
attribuere „zuschreiben, beimessen, zuerteilen“, aus lat.
at– (in Zus. vor t für ad) „zu“ und lat.
tribuere „zuschreiben, beimessen“
Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Die Sternenstaub-Fabrik
Schimmel rettet die Welt
Leben im Extremen
Verhagelte Vorhersagen
Die Zukunft der Schifffahrt