Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epitheton
Epi|the|ton 〈〉
n.
, –s
, –the|ta
Beiwort, Attribut;
E. ornans
schmückendes Beiwort
[<
griech.
epitheton
„hinzugefügt; das Hinzugefügte, Beiwort“, < epi…
„dazu“ und tithenai
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Die alten Griechen sind noch älter
Das Ende der Hölle
Auf der DNA-Spur
Trickreiche Tropfen