Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epitheton
Epi|the|ton 〈〉
n.
, –s
, –the|ta
Beiwort, Attribut;
E. ornans
schmückendes Beiwort
[<
griech.
epitheton
„hinzugefügt; das Hinzugefügte, Beiwort“, < epi…
„dazu“ und tithenai
„setzen, legen, stellen“]
Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zum Mond
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Rothaarige sind anders
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
Die große Lücke
Erleuchtung für Computer