Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Funktion

Funk|ti|on
f.
1.
Amt, Aufgabe;
eine F. haben, ausüben, erfüllen; er hat die F. eines Abteilungsleiters
2.
Tätigkeit, Wirksamkeit;
in F., außer F. sein; in F. treten
3.
Zweck;
was hat dieses Gerät, dieser Gegenstand für eine F.?
4.
Zweck, Leistung (eines sprachlichen Elements);
dieses Adjektiv hat in dem Satz die F. eines Attributs
5.
Math.
von einer veränderlichen Größe gesetzmäßig abhängige Größe (z. B. in einem Koordinatensystem als ununterbrochene Kurve dargestellt)
[< 
lat.
functio,
Gen.
onis,
„Verrichtung, Besorgung; Geltung, Wert“, zu
fungi,
fungieren
]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

kultiviertes Labor-Fleisch auf einem Teller angerichtet zusammen mit einem Spiegelei
Wissenschaft

Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt

Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon