Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
prüfen
prü|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas p.
a)
die Richtigkeit von etwas festzustellen suchen;
eine Aussage, Behauptung p.; die Ausweispapiere p.; eine Rechnung p.
b)
die Leistungsfähigkeit, Funktion von etwas festzustellen suchen;
eine Maschine p.
c)
den Zustand von etwas untersuchen;
den Geschmack des Weins p.; jmds. Gehör, Sehfähigkeit p.; jmds. Wissen, Kenntnisse p.
2.
jmdn. p.
a)
jmdn. ansehen, anhören, beobachten, um sich einen Eindruck von ihm und seinen Kenntnissen oder Fähigkeiten zu verschaffen, sich ein Urteil über ihn zu bilden;
einen Studenten p.; einen Schüler in Mathematik p.; jmdn. streng, wohlwollend p.; jmdn. ~d betrachten
b)
〈geh.〉
jmdm. Belastungen auferlegen;
das Schicksal, das Leben hat ihn hart geprüft
II.
〈o. Obj.; ugs.〉
Prüfungen abnehmen;
Professor X prüft in Literatur
III.
〈refl.〉
sich p.
seine eigenen Gedanken und Empfindungen erforschen

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das Geheimnis des Alterns
Wir sehen unseren Eltern, Großeltern, unseren Geschwistern und Freunden und schließlich uns selbst tagtäglich beim Altern zu. Warum nicht nur Menschen, sondern beinahe alle Lebewesen altern, kann die Forschung nicht beantworten. Es ist eines der größten Rätsel der Biologie. Von Wiebke Pfohl Altern ist aus evolutionsbiologischer...