Wahrig Herkunftswörterbuch
lenken
das Wort ist seit dem 12. Jh. bezeugt und geht auf
mhd.
lenken zurück, einem Denominativum zu mhd.
lanke „Gelenk, Hüfte“ (vgl. → Gelenk); damit ist die Ausgangsbedeutung „biegen, beugen“, die sich über „die Richtung ändern“ zu „in eine Richtung steuern“ entwickelt hat
Wissenschaft
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....