Gesundheit A-Z
Blutgerinnung
HämostaseGerinnung des Blutes nach Verletzungen mit Blutaustritt. Unter krankhaften Bedingungen kann auch eine Gerinnung innerhalb intakter Gefäße stattfinden. Mehr als 30 verschiedene Faktoren wirken in einem äußeren (extrinsischen) und einem inneren (intrinsischen) System zusammen und werden bei der kaskadenartig ablaufenden Blutgerinnung aktiviert. An der Blutgerinnung sind außerdem Gewebefaktoren, Thrombozyten und Vitamin K beteiligt. Im weiteren Sinn gehört auch die Auflösung eines Blutgerinnsels, die ebenfalls durch ein komplexes System von Faktoren gesteuert wird, zur Blutgerinnung. Auch Extrinsic-System, Faktor I bis XIII.

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Fische auf Wanderschaft
Romantische Welt
Grüne Metallsammler
Müssen wir das Fliegen aufgeben?