Gesundheit A-Z
Wundheilung
alle Vorgänge, die zur Neubildung von Gewebe und damit zum Verschluss einer Wunde führen. Die Wundheilung verläuft in mehreren Phasen: In den ersten Stunden nach der Verletzung wird durch Blutgerinnung eine Wundmembran gebildet, die zum Wundschorf erstarrt. In der darauf folgenden, ein bis drei Tage dauernden resorptiven Phase werden unter dem Schorf die geschädigten Zellen in der Wunde aufgelöst und entfernt. Während der Aufbauphase, die vom vierten bis zum siebten Tag dauert, erfolgt die Wiederherstellung von Gewebe, zum Teil in Form eines tiefroten, leicht verletzlichen Bindegewebes (Granulationsgewebe) mit Kapillarsprossen. Das Granulationsgewebe wird ab dem achten Tag im Rahmen der Reparationsphase in Narbengewebe umgewandelt und die Wundheilung mit der Bildung neuer Haut vom Rand der Wunde her abgeschlossen. Bei einfachen Wunden kommt es in der Regel zu einer komplikationslosen, sog. primären Wundheilung, bei der die Wundränder miteinander verkleben und nur eine kleine Narbe entsteht. Bei größeren Wunden mit weit auseinanderklaffenden Rändern, Quetschungen oder bei Infektionen dauert die Wundheilung länger; diese sekundäre Wundheilung ist durch die Bildung größerer Mengen von Granulations- und Narbengewebe charakterisiert.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Umleitung für Licht und Lärm
Fisch statt Kuh
Ein Stoff zum Staunen
Der jüngste Neutronenstern
Wiederauferstehung der Tiere