Gesundheit A-Z

Proteinmangel

Eiweißmangel
unzureichende Versorgung des Körpers mit Eiweiß durch mangelhafte Ernährung oder gesteigerten Eiweißverlust, z. B. bei Nieren- oder Darmerkrankungen. Ein gravierender Proteinmangel führt zu Wachstumsstörungen, Muskelschwäche, Apathie, Kräfteverfall, Fettleber, Anämie, gesteigerter Anfälligkeit gegenüber Infektionen und einer Gärungsdiarrhö infolge der Aktivitätsabnahme der Verdauungsenzyme. Bei Salzzufuhr lagert sich Wasser im Gewebe an (Ödembildung). In Entwicklungsländern stellt dieses als Kwashiorkor bezeichnete Eiweißmangelsyndrom einen bedeutenden Faktor in der Säuglings- und Kindersterblichkeit dar und ist in der Regel mit einem Mangel an Kalorien und Vitaminen kombiniert. Auch Mangelernährung, Marasmus.
Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon