Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
austreten
aus|tre|ten I.
〈mit Akk.; hat ausgetreten〉
1.
durch vieles Betreten abnutzen;
Stufen a.
2.
durch vieles Betreten bahnen;
einen Weg, Pfad a.
3.
durch langes Benutzen weiter machen;
Ggs. eintreten
(I 2)
;Schuhe a.
4.
durch Darauftreten löschen;
Flammen, eine Zigarette a.
II.
〈o. Obj. oder mit
Präp.
obj.; ist ausgetreten〉aus etwas a.
1.
freiwillig ausscheiden, eine Gemeinschaft verlassen, die Mitgliedschaft aufgeben;
Ggs. eintreten
(III 2)
;aus der Partei, aus der Kirche a.
III.
〈o. Obj.; ugs.〉
zur Toilette gehen;
ich muss mal a.
1.
nach außen dringen;
aus dem Rohr tritt Flüssigkeit, Gas aus
2.
〈Jägerspr.〉
aus dem Wald herauskommen;
nachmittags tritt an dieser Stelle Wild aus

Wissenschaft
Der Takt des Lebens
Gesteuert von der inneren Uhr im Gehirn und reguliert durch Hormone wie Melatonin und Cortisol bestimmt der zirkadiane Rhythmus alles – vom Schlafbedürfnis bis zum Hungergefühl. von SIGRID MÄRZ Irgendwo piept ein Gerät, und Pflegende rücken die Zugänge am Patienten zurecht. Die Neonröhren an der Decke flimmern. Tageslicht fehlt...

Wissenschaft
Ein unvergängliches Erbe
Kunststoffe, Mikroelektronik und chemische Zusatzstoffe haben die Herstellung vieler nützlicher neuer Produkte ermöglicht. Doch nun stellt der Umgang mit ihren langlebigen Überbleibseln eine enorme Herausforderung dar. Von Carolin Sage Ende 2020 veröffentlichte ein israelisches Forschungsteam eine Studie, die für große...