Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
austreten
aus|tre|ten I.
〈mit Akk.; hat ausgetreten〉
1.
durch vieles Betreten abnutzen;
Stufen a.
2.
durch vieles Betreten bahnen;
einen Weg, Pfad a.
3.
durch langes Benutzen weiter machen;
Ggs. eintreten
(I 2)
;Schuhe a.
4.
durch Darauftreten löschen;
Flammen, eine Zigarette a.
II.
〈o. Obj. oder mit
Präp.
obj.; ist ausgetreten〉aus etwas a.
1.
freiwillig ausscheiden, eine Gemeinschaft verlassen, die Mitgliedschaft aufgeben;
Ggs. eintreten
(III 2)
;aus der Partei, aus der Kirche a.
III.
〈o. Obj.; ugs.〉
zur Toilette gehen;
ich muss mal a.
1.
nach außen dringen;
aus dem Rohr tritt Flüssigkeit, Gas aus
2.
〈Jägerspr.〉
aus dem Wald herauskommen;
nachmittags tritt an dieser Stelle Wild aus

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Auf zu neuen Ufern
Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Taktgeber des Sonnenzyklus
Schritt für Schritt zum Mond
Archäologe aus Leidenschaft
Ein Mond speit Feuer
Moore fürs Klima