Gesundheit A-Z

Filter

ein Gerät, das zur Filtration verwendet wird. Filter bestehen aus einem porösen Material, in dem die abzutrennenden Substanzen (Filtrans) hängen bleiben. Es gibt viele verschiedene Arten von Filtern, die je nach zu trennenden Substanzen und Leistungsfähigkeit eingesetzt werden. So unterscheidet man z. B. Weichfilter aus Papier oder Watte von Hartfiltern aus Porzellan oder Glas. Zur Filtration von Trinkwasser kommen oft Sandfilter zum Einsatz, zur Filtration von Luft (Abtrennung von Stäuben) Gazefilter. Zur Reinigung von Luft (Abtrennung von Krankheitskeimen) dienen Ultrafilter mit sehr geringer Porengröße.
Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon