Daten der Weltgeschichte
13. 1. 1912
Frankreich
Raymond Poincaré löst Joseph Caillaux als Ministerpräsident (bis 1913) ab. Dieser war am 10. 1. wegen Vorwürfen zurückgetreten, er habe das Kabinett nicht vollständig über die während der Marokko-Krise 1911 mit dem Deutschen Reich geführten Verhandlungen informiert. Poincaré, der vom aggressiven Charakter der deutschen Politik überzeugt ist, führt eine dreijährige Militärdienstzeit ein.

Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...