Daten der Weltgeschichte
5. 1. 1919
Deutsches Reich
In Berlin beginnt der „Spartakusaufstand“, zu dem die KPD aufgerufen hatte. Die Proteste richten sich gegen die Wahl zur Nationalversammlung. Am 11. 1. werden die Demonstrationen niedergeschlagen. Am 15. 1. fallen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht einem Attentat rechtsgerichteter Freikorpsoffiziere zum Opfer. Im April endet der Aufstand. Am Tag des Aufstands gründen Karl Harrer und Anton Drexler in Berlin die Deutsche Arbeiterpartei, die sich 1920 in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei umbenennt.

Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...