Daten der Weltgeschichte

3. 10. 1999

Österreich

Die Nationalratswahl leitet eine schwere politische Krise ein. Bei erheblichen Verlusten für die Sozialdemokratische Partei (SPÖ), die sich mit 33,2% jedoch als stärkste Partei behaupten kann, wird die Österreichische Volkspartei (ÖVP) erstmals in der Geschichte der Alpenrepublik von der nur wenige Stimmen stärkeren rechtsnationalen Freiheitlichen Partei (FPÖ) auf Platz drei verwiesen (beide 26,9%). ÖVP-Parteichef Wolfgang Schüssel erklärt daraufhin gemäß seinem Wahlversprechen den Rückzug in die Opposition. Der von Bundespräsident Thomas Klestil mit der Regierungsbildung beauftragte amtierende Bundeskanzler Viktor Klima scheitert nach monatelangen Sondierungsgesprächen beim Versuch, eine Minderheitsregierung zu bilden oder die ÖTV doch zur Teilnahme an der Regierung zu bewegen. Ein Zusammengehen mit der FPÖ unter Jörg Haider, dem Nähe zum Rechtsradikalismus nachgesagt wird, kommt für die SPÖ nicht in Frage.

Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek