Wahrig Herkunftswörterbuch
klamm
1.
feuchtkalt
2.
vor Kälte erstarrt
♦
das Verb gehört zur Sippe von → klemmen, somit ist die Ausgangsbedeutung „zusammengepresst, eng“; daraus entwickelte sich danach auch der Bezug zur Wäsche, der noch weiter verallgemeinert wurde; der Ausdruck ist heute vor allem noch in Norddeutschland gebräuchlich

Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...