Wahrig Herkunftswörterbuch
klamm
1.
feuchtkalt
2.
vor Kälte erstarrt
♦
das Verb gehört zur Sippe von → klemmen, somit ist die Ausgangsbedeutung „zusammengepresst, eng“; daraus entwickelte sich danach auch der Bezug zur Wäsche, der noch weiter verallgemeinert wurde; der Ausdruck ist heute vor allem noch in Norddeutschland gebräuchlich

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Das Ende der Hölle
Die Zukunft der Schifffahrt
Der Glaube ans Wasserklosett