Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kennzeichnen
kẹnn|zeich|nen 1.
etwas k.
mit einem Zeichen (zum Erkennen) versehen;
Bäume, die gefällt werden sollen, bitte k.; Karteikarten durch bunte Klammern k.
2.
etwas oder jmdn. k.
a)
erkennen lassen, zeigen;
sein entschlossenes Auftreten kennzeichnet seinen festen Charakter, kennzeichnet ihn als energischen Menschen
b)
treffend beschreiben;
jmdn., einen Sachverhalt mit einigen kurzen Sätzen k.

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...