Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kennzeichnen

knn|zeich|nen
V.
2. hat gekennzeichnet; mit Akk.
1.
etwas k.
mit einem Zeichen (zum Erkennen) versehen;
Bäume, die gefällt werden sollen, bitte k.; Karteikarten durch bunte Klammern k.
2.
etwas oder jmdn. k.
a)
erkennen lassen, zeigen;
sein entschlossenes Auftreten kennzeichnet seinen festen Charakter, kennzeichnet ihn als energischen Menschen
b)
treffend beschreiben;
jmdn., einen Sachverhalt mit einigen kurzen Sätzen k.
Symbolbild für Bakterien
Wissenschaft

Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben

Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...

Funk, 6G, Mobilfunknetz
Wissenschaft

Der Funk für übermorgen

Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon