Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schweifen
schwei|fen I.
〈mit Akk.; hat geschweift〉
1.
mit Bogen versehen, bogenförmig sägen, schneiden, zeichnen, schreiben;
geschweifte Stuhllehne; geschweifte Klammer
〈
Zeichen: {}
〉 2.
mit Schweif versehen
〈nur im Part. Perf.〉
; geschweifter Stern
Komet
3.
〈süddt.〉
spülen;
Wäsche s.
II.
〈o. Obj.; ist geschweift〉
ohne bestimmtes Ziel wandern;
durch den Wald s.; seine Blicke schweiften über die hohen Regale an den Wänden; seine Gedanken in die Vergangenheit s. lassen

Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 14.03.2025
Der Sinn des Vergessens
Wie unsere klassische Welt entsteht
Mehr als Bikinimedizin
Die Urzeit des Universums
Kleiner Effekt oder große Wirkung?