Wahrig Herkunftswörterbuch
ungefähr
dem
nhd.
Wort liegt die mhd.
Wendung ane gevære „ohne böse Absicht“ zugrunde, mit der man eine versehentliche Ungenauigkeit bei verbindlichen Maß– und Zahlenangaben entschuldigte; das eigenständige ohne (mhd.
ane) wandelte sich hier unter Einfluss des verneinten Adjektivs ungefährlich (mhd.
ungeværliche) zur Vorsilbe un–; → Gefahr, → ohne