Lexikon
Ringelnatter
Natrix natrixRingelnatter
Ringelnatter
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Natrix natrix
Verbreitung: Europa, westliches Asien, Nordwestafrika
Lebensraum: vorzugsweise an Bächen, Tümpeln, Teichen
Maße: Gesamtlänge bis 2 m
Lebensweise: Winterquartiere in Komposthaufen, Felsspalten und ähnlichen Plätzen, schwimmt und taucht gerne
Nahrung: Frösche, Kröten, Fische, ausnahmsweise auch Wühlmäuse
Zahl der Eier pro Gelege: bis 70, selten mehr
Giftigkeit: für den Menschen ungefährlich
Gefährdung: wird in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt
In Mitteleuropa kommen zwei Arten von Schlangen häufig vor, die oft verwechselt werden: Es handelt sich dabei um die Ringelnatter, Natrix natrix (links), und die Kreuzotter, Vipera berus (rechts). Diese sind auf den ersten Blick nicht leicht zu unterscheiden: | ||
Ringelnatter | Kreuzotter | |
---|---|---|
Farbe: | olivbraun, grau oder grün | grau oder schmutzig gelb bis dunkelrot oder dunkelbraun |
Besondere | ||
Kennzeichen: | am Hinterkopf zwei gelbliche Flecken, die einen nicht geschlossenen Ring bilden | dunkles Zackenband auf dem Rücken, kann bei dunklen Exemplaren fehlen |
Gestalt: | schlank, Körper mit lang ausgezogenem Schwanz, Kopf nicht vom Rumpf abgesetzt, gleich breit, abgerundet | plump, gedrungener Körper mit kurzem, schnell spitz zulaufendem Schwanz, deutlich vom Rumpf abgesetzter, kleiner, kantiger Kopf |
Vorkommen: | meist in feuchten Gebieten, oft bei oder im Wasser | an trockenen Plätzen, in der Heide und im Hochmoor |
Gefährlichkeit: | harmlos, nicht giftig, verteidigt sich mit Stinkdrüsen und Zischlauten | giftig, beißt ohne Vorwarnung, für den Menschen nur gefährlich, wenn der Inhalt beider Giftdrüsen in die Blutbahn gelangt |
Ringelnatter
Ringelnatter
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...