Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überschlagen
über|schla|gen I.
〈mit Akk.; hat übergeschlagen〉
eines über das andere schlagen;
die Beine ü.; die Zipfel eines Tuches ü.
II.
〈o. Obj.; ist übergeschlagen; selten〉
überspringen;
ein Funke schlägt über
,
über|schla|gen
I.
etwas ü.
1.
etwas nicht lesen;
ein Kapitel (im Roman) ü.
2.
ungefähr berechnen;
die Kosten für ein Haus ü.
II.
sich ü.
1.
sich (im Fallen, Stürzen) um die eigene Querachse drehen;
der Wagen überschlug sich, als er die Böschung hinunterstürzte; er überschlug sich vor Höflichkeit
〈ugs.〉
er war übertrieben höflich
2.
plötzlich von der Brust in die Kopfstimme übergehen;
Syn. überschnappen;
seine Stimme überschlug sich vor Erregung
3.
〈übertr.〉
rasch, überstürzt aufeinanderfolgen;
die Nachrichten überschlugen sich
III.
〈
Adj.
, o. Steig.〉leicht warm, kaum warm, aber nicht kalt;
das Wasser, die Temperatur des Raumes soll ü. sein