Wahrig Herkunftswörterbuch
dichten
ein sprachliches Kunstwerk verfassen
♦
das Wort geht auf
mhd.
tihten, ahd.
dihton „etwas verfassen, dichten“ zurück und ist eine Entlehnung aus lat.
dictare „etwas diktieren, zur Niederschrift aufsagen“, einer Bildung zu lat.
dicere „sagen“; erst in mittelhochdeutscher Zeit wandelte sich die allgemeine Bedeutung „verfassen, schriftlich abfassen“ zu „Verse bilden“; das Substantiv Dichter ist seit dem 12. Jh. geläufig, wird aber erst seit dem 18. Jh. in der Bedeutung „Poet“ verwendetWissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...
Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...