Daten der Weltgeschichte
7. 8. 1998
Kenia/Tansania
Fast zeitgleich explodieren vor den US-Botschaften in Nairobi und Daressalam zwei Autobomben. 263 Menschen kommen ums Leben, über 5000 werden verletzt. Die USA beschuldigen den islamischen Fundamentalisten Usama bin Ladin, Drahtzieher der Attentate zu sein, und starten am 20. August Vergeltungsschläge gegen vermutete Stützpunkte von bin Ladins Guerillatruppe „Internationale Islamische Front des Heiligen Krieges gegen Juden und Kreuzfahrer“ im Sudan und in Afghanistan. Der als „gefährlichster Terrorist der Welt“ ausgemachte Multimillionär, Sohn einer nach Saudi Arabien ausgewanderten südjeminitischen Familie soll auch für zahlreiche Angriffe auf US-Einrichtungen in arabischen Staaten seit Anfang der Neunzigerjahre verantwortlich sein. Die radikal-islamischen Taliban-Milizen in Afghanistan, wo bin Ladin Zuflucht gefunden hat, weigern sich, ihn auszuliefern.

Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...

Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...