Wahrig Herkunftswörterbuch

Kerl

die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Mann wurde aus
nddt.
kerle „freier Mann nichtedler Herkunft“ übernommen und steht neben
mhd.
karl(e),
ahd.
karl und
altengl.
carl auch in der Bedeutung „Geliebter, Ehemann“; die verwandte Sippe um
altnord.
karl „alter Mann“ lässt darauf schließen, dass
idg.
*gerə „alt“ zugrunde liegt, das auch in
griech.
géron „Greis“ bezeugt ist; da diese Grundbedeutung aber kaum mit „freier Mann nichtedler Herkunft“ vereinbar ist, muss noch ein weiteres Wort mit eingeflossen sein
Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Läufer in der Natur
Wissenschaft

Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?

Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon