Wahrig Herkunftswörterbuch
Kerl
die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Mann wurde aus
nddt.
kerle „freier Mann nicht–edler Herkunft“ übernommen und steht neben mhd.
karl(e), ahd.
karl und altengl.
carl auch in der Bedeutung „Geliebter, Ehemann“; die verwandte Sippe um altnord.
karl „alter Mann“ lässt darauf schließen, dass idg.
*gerə– „alt“ zugrunde liegt, das auch in griech.
géron „Greis“ bezeugt ist; da diese Grundbedeutung aber kaum mit „freier Mann nichtedler Herkunft“ vereinbar ist, muss noch ein weiteres Wort mit eingeflossen seinWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Der Nocebo-Effekt
Wem gehört das Meer?
Bakterien – zum Fressen gern
Kein Ende für Öl und Gas