Wahrig Herkunftswörterbuch

Malefizkerl

Draufgänger, Teufelskerl, kühner, waghalsiger Kerl
aus
lat.
maleficus „Böses tuend“, auch „zauberisch“, als Subst. „Zauberer“, also „jmd., der erstaunliche Dinge vollbringt“, zu
lat.
maleficium „Missetat; Zauberei, Betrug“, aus
lat.
male „nicht recht, übel, schlimm“, und
lat.
facere (in Zus. ficere) „machen, tun“
Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon