Wissensbibliothek

Was weiß man über die Biographie des Philosophen?

Am 30. März 1135 wurde im südspanischen Córdoba Mose ben Maimon geboren. Nach einer soliden Erziehung mit dem Wissen der jüdischen, arabischen und antiken Gelehrten musste er mit seiner jüdischen Familie 1148 vor den fanatisch-islamischen Almohaden ins christliche Nordspanien fliehen. 1159 ging die Flucht weiter nach Fez in Marokko, von da schließlich 1165 nach Palästina. Dort landete die Familie in der Hafenstadt St-Jean-d'Acre (heute Akko) und zog über Jerusalem und Hebron weiter nach Fustat (heute Kairo).

Maimonides machte im Land der Pyramiden einen bemerkenswerten Aufstieg, er wurde ein berühmter Arzt, bald Leibarzt am Hof des Sultans und damit auch politisch einflussreich. Trotz seines beruflichen und gesellschaftlichen Engagements nahm er sich viel Zeit zum Schreiben. Er starb am 13. Dezember 1204 in Fustat, wurde aber wunschgemäß in Tiberias in Palästina begraben, wo sein Grab noch heute zu besichtigen ist.

Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de