Wissensbibliothek

Wie weit lässt sich die keltische Mythologie überhaupt rekonstruieren?

Nur sehr unzureichend. Trotz des großen Verbreitungsgebiets und des langen Zeitraums, in dem die keltische Kultur in vielen Ländern Europas vorherrschend war, bereitet die Rekonstruktion der keltischen Religion aufgrund der recht geringen Zahl überlieferter Zeugnisse enorme Schwierigkeiten. Mehr als einige Grundzüge lassen sich kaum herausarbeiten. Noch problematischer wird es bei der Mythologie, zu der archäologische Funde und schriftliche Quellen aus der keltischen Epoche zwischen dem 7. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n.Chr. fast vollständig fehlen.

Blastoid
Wissenschaft

Künstliche Pause für menschliche Embryos

Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon