Daten der Weltgeschichte
9.–12. 7. 1952
DDR
Entprechend den Forderungen des Generalsekretärs der SED, Walter Ulbricht, beschließt und verabschiedet der zweite Parteikongreß der SED den „planmäßigen Aufbau des Sozialismus“ in der DDR. Als erste wirtschaftliche Maßnahmen werden Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) gegründet und die Produktion in der Schwerindustrie angekurbelt. Außerdem wird die Kasernierte Volkspolizei als nationale Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik aufgestellt und die Auflösung der bisher fünf Länder in 40 Bezirke eingeleitet.

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...