Daten der Weltgeschichte

29. 5. 1953

Nepal

Der Neuseeländer Edmund Percival Hillary und der nepalesische Sherpa Tenzing Norgay bezwingen im zweiten Anlauf als Erste den 8848 m hohen Mont Everest, den höchsten Berg der Erde im Himalaja. Hillary und seine Mannschaft bleiben damit Sieger in einem dramatischen Wettlauf verschiedener Expeditionen um die Erstbesteigung. Hillary will seinen Erfolg als Beitrag des Commonwealth zu den wenige Tage später stattfindenden britischen Krönungsfeierlichkeiten für Königin Elisabeth II. verstanden wissen. Sie erhebt den Bergsteiger, der von Beruf Bienenzüchter ist, und den Expeditionsleiter John Hunt nach ihrer Rückkehr in den Adelsstand.

Zucker
Wissenschaft

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst

Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon