Wahrig Herkunftswörterbuch
stopfen
mhd.
stopfen, ahd.
stopfōn „dicht machen, verschließen“ basiert auf einer Entlehnung aus mlat.
stuppare „mit Werg zustopfen“ zu lat.
stuppa, stūpa „Werg“, dem wiederum griech.
stýppē in ders. Bed. zugrunde liegtWissenschaft
Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...
Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Ist KI wirklich intelligent?
Schwierige Komplexität
Dünger aus der Luft
Die Kraft der Wellen
Organe hin, Organe her