Lexikon

Hillary

[
ˈhiləri
]
Antarktis: Entdeckungsgeschichte
Antarktis: Entdeckung und Erforschung
177275J. Cook überquert bei seiner Weltumsegelung den südlichen Polarkreis
181921Erste russische Antarktisexpedition unter F. G. von Bellingshausen, der 1821 die Alexander-I.-Insel und Peter-I.-Insel entdeckt
1822/23J. Wedell dringt in das nach ihm benannte Wedellmeer vor
183943J. C. Ross gelangt in die Nähe des südlichen Magnetpols
1840Nachweis der Existenz eines antarktischen Kontinents durch die Küstenfahrten von C. Wilkes; Entdeckung von Wilkesland
18981900C. E. Borchgrevink unternimmt als Erster Forschungen auf dem Festland (N von Victorialand)
1909D. Mawson, Teilnehmer einer britischen Expedition unter E. Shackleton, findet den südlichen Magnetpol
1911/12R. Amundsen (14.12.1911) und R. F. Scott (18.1.1912) erreichen den geographischen Südpol
1929Erster Flug zum Südpol durch R. E. Byrd
1938/39Deutsche "Schwabenland"-Expedition unter A. Ritscher erkundet Neuschwabenland
1946/47Amerikanische Großexpedition unter R. E. Byrd
195658Verschiedene Nationen errichten ständige Forschungsstationen
1957/58Erste Transantarktisexpedition durch V. E. Fuchs
195912 Staaten unterzeichnen den Antarktis-Vertrag, in dem festgelegt wird, dass das Gebiet allein für wissenschaftliche Forschung genutzt werden darf. Weitere 27 Länder unterzeichnen später
1981Errichtung der Georg-von-Neumayer-Station
1982Eröffnung der Filchner-Station im südlichen Weddellmeer, auf einer der größten Schelfeistafeln der Antarktis; musste 1999 aufgegeben werden
1992Fertigstellung der Neumayer-Station II in nur 10 km Entfernung von der Georg-von-Neumayer-Station, die 1992 aufgegeben werden musste
2001Eröffnung der deutschen Forschungsstation Kohnen, die 757 km südöstlich der Neumayer-II-Station liegt
2009Eröffnung der Neumayer-Station III rund 5 km südlich der Neumayer-Station II
Sir (seit 1953) Edmund, neuseeländischer Bergsteiger und Polarforscher, * 20. 7. 1919 Auckland,  11. 1. 2008 Auckland; bestieg 1953 gemeinsam mit dem Sherpa Tenzing Norgay den Mount Everest; erreichte 1958 als Mitglied der „Transantarktis-Expedition des Commonwealth“ den Südpol vom Rossmeer aus; erkundete 1977 den Ganges in Indien von der Mündung bis zur Quelle; flog 1985 zusammen mit N. Armstrong zum Nordpol.
Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache