Wissensbibliothek

Lebt die Schneeeule im Schnee?

Ja. Die Schneeeule ist mit ihrem überwiegend weißen, mitunter schwach gebänderten Gefieder perfekt an ihren arktischen Lebensraum angepasst. Schneeeulen sind recht groß, sie können eine Körperlänge von 50 bis 68 Zentimetern und eine Flügelspannweite von 1,50 bis 1,70 Metern erreichen. Zu ihren bevorzugten Beutetieren gehören neben Schneehühnern und Enten auch kleine Säugetiere, vor allem Lemminge. Von ihrem Bestand hängt sogar die Größe der Schneeeulenpopulation in einem Gebiet ab: Gibt es viele Lemminge, legen auch die Eulen viele Eier und ziehen entsprechend viele Nachkommen auf. Sind nur wenig Beutetiere vorhanden, verzichten die Vögel oft ganz auf die Brut. Wird im Winter die Nahrung knapp, wandern die Schneeeulen in südlichere Regionen ab.

Hände
Wissenschaft

Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht

Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Skelett, Kopf, Neandertaler
Wissenschaft

Das Rätsel um den Ursprung

In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese  Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon