Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

umlegen

m|le|gen
V.
1, hat umgelegt
I.
mit Akk.
1.
etwas u.
a)
zur Seite neigen und hinlegen;
einen Pfosten u.
b)
anders legen, an eine andere Stelle legen;
eine elektrische Leitung u.
c)
falten und flach legen;
einen Kragen u.
d)
gleichmäßig verteilen;
die Kosten (auf alle Beteiligten) u.
e)
auf einen anderen Zeitpunkt legen;
eine Verabredung u.
2.
jmdn. u.
a)
in ein anderes Zimmer legen;
Kranke u.
b)
derb
niederschlagen, töten, erschießen
c)
derb
zum Geschlechtsverkehr veranlassen;
ein Mädchen u.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. oder sich etwas u.
um die Schultern, um den Hals legen;
jmdm., sich einen Schal, eine Kette u.
Wissenschaft

Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur

Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...

Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon