Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wickeln

w|ckeln
V.
1, hat gewickelt; mit Akk.
1.
etwas w.
etwas um etwas herumschlingen, zum Knäuel schlingen;
Garn, Wolle w.; das Haar (auf die Lockenwickel) w.; Garn auf eine Spule w.; sich, jmdm. einen Schal um den Hals w.; jmdm. eine Binde um den verletzten Finger w.; den kannst du um den Finger w.
übertr., ugs.
der tut dir alles zu Gefallen, der tut alles für dich;
vgl.
schiefgewickelt
2.
etwas, jmdn., sich in etwas w.
in etwas hüllen, indem man die Hülle mehrmals um etwas, jmdn., sich legt;
ein Kind, sich in eine Decke w.; einen Gegenstand in buntes Papier w.
3.
etwas, jmdn., sich aus etwas w.
die Umhüllung von etwas, jmdm., sich entfernen;
sich, jmdn. aus den Decken, ein Kind aus seinen Windeln w.; einen Gegenstand aus dem Papier w.
4.
ein Kind w.
einem Kind Windeln umlegen;
das Kind muss noch gewickelt werden; der Kranke muss gewickelt werden
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Autos auf einer überfluteten Straße
Wissenschaft

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus

Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon