Wahrig Herkunftswörterbuch
Kohorte
1.
altrömische Truppeneinheit, 10. Teil einer Legion
2.
auch (selten) abwertend:
Schar, Gruppe
♦
aus
lat.
cohors, Gen.
cohortis, „Hofraum, Gehege, Viehhof“, übertr. „Schar, Menge, Gefolge“, eigtl. „eingeschlossene, eingehegte Menge“, danach „Truppeneinheit“, aus lat.
co– (statt con–, in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und lat.
hortus „Garten, Gehege“, zur idg.
Wurzel *gher „fassen, greifen, umfassen“
Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...