Wahrig Herkunftswörterbuch

Kohorte

1.
altrömische Truppeneinheit, 10. Teil einer Legion
2.
auch (selten) abwertend:
Schar, Gruppe
aus
lat.
cohors,
Gen.
cohortis,
„Hofraum, Gehege, Viehhof“, übertr. „Schar, Menge, Gefolge“, eigtl. „eingeschlossene, eingehegte Menge“, danach „Truppeneinheit“, aus
lat.
co (statt con, in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und
lat.
hortus „Garten, Gehege“, zur
idg.
Wurzel *gher „fassen, greifen, umfassen“
Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte