Wahrig Herkunftswörterbuch
Pasquill
Schmäh–, Spottschrift
♦
über untergegangenes
ital.
pasquillo aus ital.
pasquinata in ders. Bed., nach Pasquino, dem Namen einer Statue in Rom, die Menelaos mit dem toten Patroklos darstellte; an dieser Statue wurden in der Renaissancezeit von anonymen Verfassern Schmäh– und Spottschriften angeheftet
Wissenschaft
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...