Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durch
dụrch I.
〈
Präp.
mit Akk.〉 1.
〈räumlich〉
a)
auf einer Seite hinein und auf der anderen hinaus, von einer Seite auf die andere;
einen Nagel d. ein Brett bohren; angestrengt d. ein Loch schauen; d. einen Raum gehen; d. die Nase sprechen
〈übertr.〉
b)
in (etwas) umher, hierhin und dorthin;
d. die Straßen gehen; d. ein Land reisen
2.
〈zeitlich〉
während, von Anfang bis Ende;
ein Kalender als Wegweiser, Führer d. das Jahr; seine Freundschaft begleitete mich d. meine ganze Jugend
3.
mittels, mit Hilfe von;
einen Brief d. Eilboten schicken; jmdm. etwas durchs Telefon sagen; wir haben das Haus d. Vermittlung eines Freundes bekommen
4.
〈ugs.〉
infolge von;
d. einen dummen Fehler hat er sich seine Arbeit verdorben; der Fluss ist d. den Regen angeschwollen
II.
〈
Adv.
〉 1.
〈nachgestellt〉
hindurch, während;
den Sommer d.
während des Sommers
2.
〈ugs.; bei Zeitangaben〉
kurz nach;
es ist vier d.; es ist halb vier d.
3.
d. sein
a)
〈
kurz für
〉durchgefahren, durchgekommen sein;
der Zug ist d., müsste schon d. sein
b)
Schwierigkeiten, eine Krankheit überwunden haben, eine Prüfung bestanden haben;
er ist d.
4.
〈in der Wendung〉
d. und d.
a)
ganz und gar, völlig;
ich war d. und d. nass
b)
bis ins Innerste;
der Schreck führ mir d. und d.

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...