Lexikon
Chanukkạ
[
xa-; die; hebräisch, „Einweihung“
]in der jüdischen Religion das zur Erinnerung an die Wiederherstellung des jerusalemischen Tempels durch Judas Makkabäus (165 v. Chr.) im Dezember gefeierte Tempelweihfest, das 8 Tage gefeiert wird, wobei jeden Abend vom 8-flammigen Chanukka-Leuchter ein Licht mehr entzündet wird.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Frage der Ähre
Multitalent Kohlenstoff
Geheimnisvolles Licht
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Auch leise ist zu laut
Die Sternenstaub-Fabrik