Gesundheit A-Z
Nasensonde
dünner, biegsamer Schlauch, der über Nase, Rachen und Speiseröhre eingeführt wird und im Magen oder Darm verbleibt, entweder, um Flüssigkeit abzusaugen oder um Nährstoffe zuzuführen.

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besser vorbereitet
Hat Altern einen Sinn?
Der Mensch als Regenwurm
Attacke im All
Hochwirksam desinfizieren
Das große Abenteuer