Daten der Weltgeschichte

1639, Selbstisolation nach außen bis 1854

Japan

Isolation: Die Gesetze zur Absperrung nach außen werden angesichts der europäischen Expansion in Asien massiv verschärft. Keine ausländischen Schiffe dürfen japanische Häfen anlaufen. Lediglich ein geringes Kontingent wird Chinesen und Niederländern zugestanden, die über die Insel Deshima im Hafen von Nagasaki staatlich kontrollierten Handel betreiben dürfen. Japanern wird bei Todesstrafe das Verlassen des Inselreiches untersagt. Bis 1854 dauert die Selbstisolation an.

Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon