Wissensbibliothek

Warum wird das Lichterfest begangen?

Die acht Tage des Lichterfestes Chanukka erinnern an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels 164 v. Chr. durch die Makkabäer nach einer Zeit der Entheiligung und heidnischen Überfremdung durch die Seleukiden. Das tägliche Entzünden eines zusätzlichen Lichts am achtarmigen Leuchter (chanukkia) erinnert an das Lichtwunder, als nach der Befreiung von den Besatzern ein winziger Rest geweihten Öls den Tempelleuchter für acht Tage zum Erstrahlen brachte, bis neues Öl geweiht werden konnte.

Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon