Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Asyndeton
Asỵn|de|ton 〈〉
n.
, –s
, –ta
Aneinanderreihung von Sätzen oder Satzteilen ohne Bindewörter,
z. B. „Ich kam, ich sah, ich siegte“ (Cäsar);
Ggs. Polysyndeton
[<
griech.
a…
„ nicht“ und syndeton
„zusammengebunden“]Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...
Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...