Gesundheit A-Z
Audiometrie
Prüfung des Hörvermögens, die sich in einzelne Tests aufteilt. Für die Audiometrie erzeugen bestimmte Generatoren einzelne Töne definierter Frequenz und Lautstärke; geprüft wird, welche Töne der Untersuchte in welcher Lautstärke hören kann (Tonaudiometrie). Bestimmt wird sowohl die Luftleitung mittels Kopfhörer als auch die Knochenleitung, die Weiterleitung eines Tons über die Schädelknochen zum Innenohr. Durch den Vergleich beider Kurven im Audiogramm lässt sich ableiten, welcher Abschnitt des Ohrs (Mittelohr oder Innenohr) eine Hörminderung in welcher Stärke verursacht. Bei der sog. Sprachaudiometrie prüft man durch Vorspielen von Zahlen, Wörtern und Sätzen das Sprachverständnis.

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...